Kevin Pabst
Kevin Pabst – Der Startrompeter auf musikalischer Welt- und Zeitreise
Kevin Pabst, geboren im Südbadischen Lörrach im Jahren 1991, zählt zu den herausragenden Trompetensolisten und Entertainern im deutschsprachigen Raum. Seine musikalische Karriere begann früh: Mit 12 Jahren gewann er die ersten Wettbewerbe. Seinen ersten großen Bühnenauftritt hatte er als junger Trompeter live gemeinsam mit Florian Silbereisen.
Auf sein außergewöhnliches Spiel wurde der Erfolgsproduzent Walter Geiger aufmerksam – jener Komponist, der 1976 Vico Torriani mit „La Pastorella“ zum Weltstar machte. Aus dieser Begegnung entstand eine langjährige musikalische Zusammenarbeit. 2008 erschien Pabsts Debütalbum „Kevins Melody“, gefolgt von den Alben #weltreise (2016) und #zeitreise (2019), die Meilensteine seines künstlerischen Werdegangs markieren.
2025 feiert Kevin Pabst sein 20-jähriges Bühnenjubiläum und blickt auf eine beeindruckende musikalische Entwicklung zurück. Heute steht eine klare musikalische Ausrichtung im Fokus: ein mitreißender Cross-Over aus Klassik, Pop und Jazz. Dieser wird maßgeblich vom Wiener Erfolgspianisten und Produzenten Florian Schäfer umgesetzt, der gemeinsam mit Kevin Pabst die Zusammenarbeit mit renommierten Orchestern wie den Münchner Philharmonikern und dem Filmorchester Babelsberg sowohl im Studio als auch bei Live-Auftritten gestaltet und prägt.
Seit 2017 verbindet ihn ferner eine enge Freundschaft mit dem britischen Tenor Paul Potts, mit dem er bis mindestens 2027 auf Deutschland-Tournee ist. Ein besonderes Highlight war sicher, neben dutzenden Live-Konzerten, der gemeinsame Auftritt in der ZDF-Sendung „Willkommen bei Carmen Nebel“ im Dezember 2024.
Zudem ist Kevin Pabst ab 2025 auch regelmäßig mit den Impulso Tenors und Jay Alexander unterwegs. Im Juli 2025 werden Pabst und Alexander gemeinsam in der ARD-Show „Immer wieder sonntags“ zu sehen sein. Ihren ersten gemeinsamen Auftritt feierten sie vor 15.000 Menschen bei einem Silvesterkonzert auf dem Stuttgarter Schlossplatz – ein starker Beginn einer musikalischen Partnerschaft.
Kevin Pabsts Auftritte zeichnen sich durch technische Brillanz, Spielfreude und emotionale Tiefe aus. Ob als Solist mit Band oder mit Orchester, im Duo mit Tenören oder Sopranistinnen, als Moderator oder Entertainer – seine Shows begeistern durch eine gelungene Verbindung moderner Klangwelten mit klassischer Virtuosität.
Kevin Pabsts Motto auf seinen persönlichen und künstlerischen Reisen ist stets die Dankbarkeit – Dankbarkeit für die Möglichkeit, mit seiner Leidenschaft Menschen zu begeistern, und Dankbarkeit, Menschen mit Musik zu vereinen.
Mehr zur Vita von Kevin Pabst finden Sie hier.